Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich?
Prof. Dr. Gabriele Krone-SchmalzIst gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich? Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem
TINO EISBRENNER: „OHNE DIESE ENTSCHEIDUNG WÜRDE ES DEUTSCHLAND NICHT MEHR GEBEN“
Tino Eisbrenner über Russen und Deutsche Tino Eisbrenner hat kürzlich den 2. Platz bei einem Konzert des russischen Gesangswettbewerbs gewonnen! Seit 2016 spielt und tourt er häufig im postsowjetischen Raum.
Gegen die Schande und das Verbrechen deutscher Kriegsbeteiligung: Beiträge zum Frieden mit Russland
Quelle: www.globallookpress.com © IMAGO/Volker Hohlfeld via www.imago-images.de 22. Juli 2023 17:29 Wie führt maneinen Dialog mit Leuten, die unfähig oder unwillig zum Dialog sind? Und wie überzeugt man jene Unwilligen
Helga Zepp-LaRouche: Der Gefahr eines Atomkrieges entgegentreten!
Helga Zepp-LaRouches Rede zur Eröffnung der internationalen Konferenz in Straßburg am 8./9. Juli 2023
Oskar Lafontaine – Stoppt den Drohnenkrieg, gegen Krieg und für sofortige Verhandlungen im Ukrainekonflikt!
Am 24.6.23 sprach Oskar Lafontaine auf der Abschlusskundgebung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne.
Aktion: Wir vergessen nicht!
Dieses Video von einer Aktion am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow ist dem 82. Jahrestag des deutschen faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion gewidmet.Die Ursachen werden von Militärs, Politikern, Politikwissenschaftlern und Künstlern
Wenn Du denkst, es ist Frieden
In Erinnerung an den Überfall des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 Zeitzeugen, wie Schauspieler Lutz Jahoda oder der spätere Armeegeneral Heinz Keßler, aber auch Menschen, die
„Wir müssen wieder lernen, wie man Frieden schließt“
aus: „Nachdenkseiten“ 14. Juni 2023 Tino Eisbrenner ist Lyriker, Songpoet und Autor. Der heute 60-Jährige wurde zuerst in der DDR bekannt, als er mit der Popband „Jessica“ für Aufsehen und
Ukraine-Krieg: Offene Fragen oder erbitterte Kontroversen? Plädoyer für einen kühlen Kopf zu brennenden Themen
Ein Papier des Gesprächskreises „Frieden und Sicherheitspolitik“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung – unbedingt Lesenswert! Das einigende Band von Friedensbewegung und dem Frieden verpflichteter Wissenschaft war die Kritik an Militarismus und Krieg. Dieses
Prof. Dr.-Ing. Joachim Wernicke
Déjà vu 1981: Atomkrieg in Deutschland In der dreiteiligen Dokumentation erläutert Prof. Dr.-Ing. Joachim Wernicke, wie real die Gefahr eines Atomkrieges ist. Der Schritt von der Führbarkeit eines solchen bis